DIE ERDE AUS DEM ALL | Earth from space

SATELLITE PAINTINGS

Kunst trifft Wissenschaft

Gemälde auf Grundlage der Erdbeobachtung mit optischen und Radar-Satelliten

 

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christiane Schmullius

Connection between science and art – artworks based on optical and radar remote sensing data (relating to scientific research projects in South Africa); in collaboration with Prof. Dr. Christiane Schmullius.

Die im Rahmen dieses Kunst-Wissenschafts-Projektes hervorgehenden Gemälde beschäftigen sich thematisch mit der Wildnis Südafrikas sowie den Aufnahmen der Radarfernerkundung, die während eines mehrjährigen Forschungsprojektes entstehen.

Impulsgebend für dieses Projekt sind meine biografischen Schnittstellen: dem Studium der Geografie und der intensiven Auseinandersetzung mit Kunst als visuelles Ausdrucksmittel.


"LANDSCAPES IN MOTION I"

 

Maße: 160 x 100 cm | Acryl & Gouache auf Leinwand

 

Dieses Gemälde entstand auf Grundlage einer Radaraufnahme vom Space Shuttle Endeavour im Jahr 1994 über dem Kruger Nationalpark. Die Radardaten wurden von Prof. Dr. Christiane Schmullius für ökologische Fragestellungen der Nationalparkverwaltung hinsichtlich Bewuchs eines Überschwemmungsgebietes eingefärbt. Die Farbge-bung durch Fernerkundungsmethodik sowie die deutlich erkennbaren Flussadern der Wildnis sind Inspirationsquelle für dieses Kunstwerk.

"LANDSCAPES IN MOTION II"

 

Maße: 140 x 100 cm | Acryl & Gouache auf Leinwand

 

Weite Ebenen im Kruger Nationalpark werden durch Erhebungen mit Steigungen von mehr als 40 Prozent unterbrochen und prägen so die Landschaft. Um Höheninformationen künftig effizienter für die Bestimmung von Vegetationsveränderungen nutzen zu können, arbeitet Kai Heckel (Institut für Geographie, FSU Jena) an der Ableitung höchst-aufgelöster Höhenmodelle. Als Grundlage dienen Luftbilder, aufgenommen von flugzeuggestützten Kameras. Dieses Werk ist inspiriert von einer Sentinel-2 Falschfarbkomposite, entstanden im Südosten, ca. 10 km vor der Grenze zu Mosambik.

"LANDSCAPES IN MOTION III"

 

Maße: 80 x 80 cm | Acryl & Gouache auf Leinwand

 

Kontrastreiches Gemälde, welches sich auf den südlichen Teil des Kruger National Parks bezieht.

 

Die Vegetation der Savanne unterliegt auch in Schutzgebieten einem stetigen Wandel. Um deren zeitliche Veränderung im Kruger National Park zu erforschen, nutzt Dr. Christian Berger (Institut für Geographie, FSU Jena) im Rahmen des Projektes EMSAfrica (Ecoysystem Management Support for Climate Change in Southern Africa) sowohl radarbasierte als auch optische Erdbeobachtungs-daten.

Als Inspirationsquelle für das vorliegende Kunst-werk diente eine optische Aufnahme des Satelliten Sentinel-2A. Diese entstand über einem Gebiet im südlichen Teil des Nationalparks in der Nähe von Skukuza.

 

"LANDSCAPES IN MOTION IV"

 

Maße: 100 x 140 cm | Acryl auf Leinwand

 

Kontrastreiches Gemälde, welches sich auf den südlichen Teil des Kruger Nationalparkes bezieht.

 

Dieses Werk entstand auf Basis einer GIS-Aufnahme für das Forschungsprojekt "Contemporary and long-term erosion in a pristine African Savanna, Kruger National Park, Republic of South Africa". Das Projekt fand unter Leitung von PD Dr. Jussi Baade statt (Institut für Physische Geografie der Friedrich-Schiller-Universität Jena).

 

 

"LANDSCAPES IN MOTION V"

 

Maße: 100 x 100 cm | Acryl auf Leinwand

 

Kontrastreiches Gemälde, welches sich auf den südlichen Teil des Kruger Nationalparkes bezieht.

 

Dieses Werk entstand auf Basis einer GIS-Aufnahme für das Forschungsprojekt "Contemporary and long-term erosion in a pristine African Savanna, Kruger National Park, Republic of South Africa". Das Projekt fand unter Leitung von PD Dr. Jussi Baade statt (Institut für Physische Geografie der Friedrich-Schiller-Universität Jena).

 

 

"LANDSCAPES IN MOTION VI"

 

Maße: 100 x 100 cm | Acryl auf Leinwand

 

Kontrastreiches Gemälde, welches sich auf La Palma und La Gomera (kanarische Inseln) bezieht.

 

Dieses Werk entstand auf Basis einer GIS-Aufnahme für ein Forschungsprojekt des Institut für Geografie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Fernerkundung.

 

 

"LANDSCAPES IN MOTION VII"

 

Maße: 120 x 160 cm | Acryl auf Leinwand

 

Kontrastreiches Gemälde, welches sich auf den südlichen Teil des Kruger Nationalparkes bezieht.

 

Dieses Werk entstand auf Basis einer GIS-Aufnahme für das Forschungsprojekt "Contemporary and long-term erosion in a pristine African Savanna, Kruger National Park, Republic of South Africa". Das Projekt fand unter Leitung von PD Dr. Jussi Baade statt (Institut für Physische Geografie der Friedrich-Schiller-Universität Jena).

 

 

"LANDSCAPES IN MOTION VIII"

 

Maße: 120 x 160 cm | Acryl auf Leinwand

 

Kontrastreiches Gemälde, welches sich auf einen Ausschnitt des Amazonas in Brasilien bezieht.

 

 

"LANDSCAPES IN MOTION IX"

 

Maße: 80 x 80 cm | Acryl auf Leinwand

 

 

 


Ziel des Kunstprojektes

  • Verknüpfung von Kunst und Wissenschaft
  • filigrane, farben- und formenreiche Details der Infrarot- und Radaraufnahmen werden künstlerisch interpretiert 
  • für das menschliche Auge unsichtbare Oberflächenstrukturen bzw. Vegetationsbeschaffenheiten werden durch die Radarfernerkundung erst sichtbar 

Aims of the art project:

  • develop a connection between science and art
  • using art as a medium to give understanding about the work of scientists 
  • richly coloured and shaped details of Earth observation data are interpreted artistically in form of large sized paintings
  • remote sensing provides an insight into patterns and structures that are invisible to human eyes

About: Prof. Dr. Christiane Schmullius

  • deutsche Geoinformatikerin und Hochschullehrerin
  • Inhaberin des Lehrstuhls für Fernerkundung der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • von 1996 bis 2000 an drei Space-Shuttle-Missionen beteiligt
  • 2007-2011: Mitglied des beratenden Ausschusses für Erdsystemwissenschaften (Earth Science Advisory Committee) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA)
  • 2010-19: Mitglied der Deutschen Luft- und Raumfahrtbehörde
  • 2010: Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Verdienste im Bereich Lehre
  • German Geographer, Geomatics scientist and University teacher
  • Chair of the Remote Sensing Department at the Friedrich Schiller University Jena
  • from 1994 until 2000 Science Team Lead for three Space-Shuttle-Missions
  • 2007-11 Member of the Earth Science Advisory Committee) of the European Space Agency (ESA)
  • 2010-19 Member of the German Aerospace Center (DLR) Senate
  • 2010: 1st Class Federal Cross of Merit for Teaching Achievements

Was ist Radarfernerkundung?

Fernerkundung ist die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung von Informationen über die Erdoberfläche oder andere nicht direkt zugängliche Objekte durch Messung und Interpretation der von ihnen ausgehenden oder reflektierten elektromagnetischen oder Schallwellen. Die verwendeten Lichtreflexionen reichen von sichtbaren über infrarote bis zu sehr langen Radarwellenlängen. Die Fernerkundung ist ein hilfreiches Instrument, um Informationen für die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen zu erhalten: für die Überwachen der Bodennutzung, zum Kartieren von Feuchtgebieten und von Lebensräumen wildlebender Tiere. Auch tragen die Informationen dazu bei, die Schäden zu minimieren, die das städtische Wachstum für die Umwelt verursacht. Erdbeobachtung ist eine Entscheidungshilfe bei der Fragestellung, wie natürliche Ressourcen geschützt werden sollen.

 

WHAT IS REMOTE SENSING?

Remote sensing is the science of obtaining information about objects or areas from a distance, typically from satellites, but also from air- and spacecrafts. The light reflectances being used range from visible to infrared and to very long radar wavelengths. Remote sensing is an instrument to gain information for natural resource management: monitor land use, map wetlands and chart wildlife habitats or help to minimize the damage that urban growth has on the environment. Earth observation helps to decide how to protect natural resources.

 


"Kunst ist ebenso wie Wissenschaft das Ergebnis menschlicher Kreativität. Beide sind wesentliche Elemente unserer Kultur und erschließen weitere und tiefere Ebenen unseres Daseins. (...) Hier wie da gilt es Feingefühl und Achtung vor dem Erbe zu haben, wenngleich nur der Mut, neue Wege zu beschreiben, Raum für Innovationen bietet."

 

(Zitat: Hans P. Schönlaub; Geologe und Paläontologe)